Neujahrsempfang 2009
Zu einem Neujahrsempfang hatte
der TSV Doppeleiche in das Gemeinde- und
Sportzentrum eingeladen und viele der Gäste
kamen. So konnte der 1. Vorsitzende Ewald
Kraeft den Amtsvorsteher Ralf Feddersen,
Bürgermeister Claus Truberg und vom Kreissportverband
die stellvertretende Vorsitzende
Hannelore Hansen begrüßen.
Unten weiterlesen...
Wesentlicher Punkt des Empfangs war die Vorstellung
der Chronik zum 50jährigen Bestehen
des Vereins im letzten Jahr. Von daher waren
natürlich Vorstandsmitglieder und Trainer und
Betreuer vergangener Jahre dieser Einladung
gefolgt.
Ole und Inge Kristiansen aus der Rosenholmkommune
vom Verein Skörring, dem
ehemaligen Patenschaftsverein aus Dänemark,
wurden besonders vom Vorsitzenden begrüßt.
War es doch
Ole Kristiansen als damaliger
Vorsitzender des Vereins Skörring und Ewald
Kraeft vom TSV Jagel, die erste Gespräche zur
Patenschaft geknüpft hatten.
Der gemischte Chor
"SoLaTiDo" aus Fahrdorf
sorgte mit schmissigen Liedern für einen gelungenen
Rahmen.

"Um wie viel ärmer wäre unser Gemeinwesen,
wenn es nicht immer wieder Bürgerinnen
und Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich und
uneigennützig im Amateur- und Breitensport
engagieren würden" sagte Amtsvorsteher
Ralf
Feddersen in seinem Grußwort.

Dies ging auch aus den Worten des Bürgermeisters
Claus Trubergs hervor, der betonte,
dass die Gemeinde sich glücklich schätzen
könne weil sie einen so aktiven Sportverein
habe.

Der erste Teil des Empfangs stand unter dem
Zeichen der Ehrungen. So erhielt Ehrenmitglied
Klaus Reich die Urkunde für 50jährige Vereinstreue.

Zweiter Vorsitzender
Andreas Schrader
sowie die Schützenbrüder
Norbert Ferres
und
Jürgen Bartelt erhielten die Ehrennadel
des Vereins.
Norbert Blank wurde mit einer Urkunde für
20jährige Organisation und Betreuung der
Altliga-Fußballer geehrt.

Den Firmen und Institutionen
Fa. Klaus Hinrichsen, Reifendienst
Schröder und die
NOSPA wurde die Verdienstplakette
in Bronze für jahrelange finanzielle
Unterstützung des Vereins verliehen.
Bruno
Möller erhielt die Verdienstplakette in Silber und
Ingrid Hans die Verdienstplakette in Gold.
Den
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr dankte
der Vorsitzende für die stete Unterstützung
des Vereins bei allen möglichen
Anlässen, vor allem im Jahr
2008 und übergab eine Urkunde,
aus der das Dankeschön
hervorgeht.

"Festlichkeiten haben das
letzte Jahr geprägt", merkte
der Vorsitzende an und gab
eine Übersicht aller Veranstaltungen:
→ Neujahrsempfang im Januar.
→ Frühlingsbasar zu Gunsten der
Sportjugend im Februar.
→ Stiftungsfest
und Vereinspokalschießen im März.

→ Bekleidungsbörse (Second Hand) auch zu
Gunsten der Sportjugend und Volkswandern
im April.
→ Jugend sammelt für Jugend im Mai.
→ die Wandergruppe fährt an den Gardasee.
→ Benefiz-Turnier der Altliga und Fußball-Jugendturnier
mit 74 Mannschaften im Juni.
→ Günter-Pohl-
Gedächtnispokal
Turnier
der Altliga.
→ Frühschoppen
mit Blasmusik (bei
Windstärke
10) Bilderausstellung
mit 50 Jahre
Erinnerung
und vier Tage
Ferienspaß
mit täglich bis zu 80 jugendlichen Teilnehmern
im August.
→ die zweite Gruppe der Wanderer
fährt an den Gardasee – Laternenumzug mit
Lagerfeuer und pflanzen einer Doppeleiche
im Oktober.
→ Volkswandern um den Erwin-
Framke-Gedächtnispokal und Dorfpokalschießen
um den Armin-Witt-Gedächtnispokal im
November
→ sowie Schauturnen mit Kinderweihnachtfeier
mit Punsch und Grill auf dem
Weihnachtsmarkt im Dezember.
In jedem
Monat etwas.
"Wer in ehrenamtlicher Arbeit erfahren ist kann
ermessen, wie viele ehrenamtliche Helfer tätig
werden mussten, um solch ein Mammutprogramm
bewältigen zu können", fügte der
Vorsitzende noch an.

Zur Vorstellung der Chronik hatte man sich
etwas Besonderes einfallen lassen.
Jan
Tönjes, Hjördis Kruse, Mika Penger und
Maite Kruse, alle Jugendliche aus dem
Nachwuchs, ließen die vergangenen 50 Jahre
Sportgeschehen in kurzem Verlesen einiger
Passagen aus der Chronik Revue passieren.
Dabei entsprach die Sportbekleidung dem
jeweiligen Inhalt ihres Vortrages. So kam das
alte Trikot der Anfangstage und die Farben des
FC Haddeby 04 ebenso zur Geltung wie der
Turnanzug der "Turniade 2006" und der neue
Anzug der Leistungsgruppe "Turnen". Eine
gelungne Vorstellung die durch die Zuschauer
mit viel Beifall bedacht wurde.

Für den Einsatz bei all den Festlichkeiten
möchte ich mich herzlich bedanken bei meinen
Vorstandsmitgliedern des engeren Vorstandes,
von denen immer mindestens eines mit der
Verantwortung der einzelnen Durchführung
betraut war, bei den Spartenleitern und den
vielen Helfern, die sich mit in die Verantwortung
stellten und mit Freude mithalfen.
Ein
Dankeschön geht auch an die Turnlehrerinnen
Ada Kray und Judy Kecinski, die mit viel Engagement
die Schlußveranstaltung mit ihren
Turngruppen gestalteten und die große Zuschauerzahl
begeisterten.
Auch den Nikolaus
wollen wir hierbei nicht vergessen.

In den Helferkreis möchte ich auch
Rainer
Framke und
Hans Jürgen Petersen besonders
einbeziehen, die seit dem Herbst 2007
bis jetzt daran gearbeitet haben, dass wir
heute unsere Vereins-Chronik mit 172 Seiten
vorstellen können.
Ein Dank gilt hierbei all denen, die durch Bereitstellung
von Bildern und Berichten die nötigen
Unterlagen zur Erarbeitung zur Verfügung
gestellt haben.
"Schließlich gilt mein Dank auch
den
Firmen für die finanzielle Unterstützung,
ohne die eine solche Arbeit nicht möglich
gewesen wäre."

Schriftführerin Petra Meier ergriff das Wort
und dankte den Chronisten für die besondere
Arbeit, übergab die erste Chronik und den
Ehefrauen für die zeitweilige "Einsamkeit" als
Entschädigung einen Blumenstrauß.
Mit sportlichem Gruß
Ewald Kraefft